Unsere Grundsätze für ethische Investments

Auswahlprozess und Ausschlusskriterien

Es sind klare Ausschlusskriterien definiert, um die Unternehmen, die in bestimmten ethisch kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind bzw. bestimmte ethisch kontroverse Geschäftspraktiken verfolgen, von vornherein auszuschließen. Es wird berücksichtigt, ob Unternehmen den negativen Auswirkungen entgegenwirken, sie kompensieren oder komplett verhindern. Auch im Bereich der Länder gibt es klare Definitionen von Ausschlusskriterien.

Die Ratingagentur ISS analysiert Unternehmen und Länder entsprechend unserer Kriteriologie.

 

Kontakt

Zu den kontroversen Geschäftsaktivitäten zählen:

  • Menschenrechtskontroversen | Als Verstoß gilt, wenn die Normen, Prinzipien und Standards zum Schutz der Menschenrechte nachweislich oder mutmaßlich missbraucht werden. Die Bewertung richtet sich nach den bill of human rights und den UN-Leitprinzipien für Witschaft und Menschenrecht.
  • Arbeitsrechtkontroversen | Als Verstoß gilt, wenn die Normen, Prinzipien und Standards zum Schutz von Arbeitnehmern in Unternehmen und deren Zuliferern nachweislich oder mutmaßlich missbraucht werden. Die Bewertung richtet sich nach den Arbeitsnormen der internationalen Arbeitsorganisation und den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrecht. Es werden folgende Themen abgedeckt: Versammlungsfreiheit, Zwangsarbeit, Kinderarbeit und Diskriminerung.
  • Kontroverses Umweltverhalten | Als Verstoß gilt, wenn die Normen, Prinzipien und Standards zum Schutz der Umwelt nachweislich oder mutmaßlich missbraucht werden. Die Bewertung richtet sich nach den Prinzipien der besten verfügbaren Technik (BVT), den internationalen Umweltgesetzgebungen mit Unterstützung von IUCN, UNESCO sowie für bedrohte Arten von CITES.
  • Kontroverse Wirtschaftspraktiken | Kontroverse Wirtschaftspraktiken liegen insbesondere dann vor, wenn ein Unternehmen in seinem Einflussbereich allgemein anerkannte Normen, Prinzipien und Standards zur Sicherstellung fairen Wirtschaftsverhaltens nachweislich oder mutmaßlich in erheblichem Maße missachtet. Konkret werden die Themen
    Korruption und Bilanzierung abgedeckt

 

Zu den kontroversen Geschäftsfeldern zählen:

  • Atomenergie | Erfasst werden die Umsatzanteile eines Unternehmens im Bezug auf die Produktion von Atomenergie, Uran sowie Kernkomponenten von Atomkraftwerken.
  • Euthanasie | Erfasst wird die Beteiligung an aktiver Sterbehilfe, unabhängig der durch die Aktivitäten generierten Einnahmen.
  • Gewaltverherrlichende Videospiele | Erfasst wird die Produktion von Videospielen, die Gewalt verherrlichen und die virtuelle Ausübung realistischer Tötungsszenarien und/oder unmenschlicher, grausamer Gewaltakte gegen Menschen fokussiert.
  • Glücksspiel | Erfasst wird das Anbieten von Glücksspielaktivitäten, unterschieden nach besonders kontroversen und sonstigen Formen des Glücksspiels.
  • Grüne Gentechnik | Erfasst wird der vom Unternehmen erzielte Umsatz durch die Produktion gentechnisch veränderter Pflanzen und Tiere.
  • Massentierhaltung | Erfasst wird der Betrieb von Massentierhaltung zum Zweck der Lebensmittelherstellung.
  • Pestizide | Erfasst wird die Produktion von Pestiziden, die laut WHO als sehr gefährlich einzustufen sind.
  • Pornographie | Erfasst wird insbesondere die verunglimpfende und erniedrigende Darstellung von Individuen bzw. sexuellen Handlungen.
  • Rüstung | Erfasst werden Waffen(-systeme) sowie sonstige Rüstungsgüter, die speziell für militärische Anwendungen entwickelt wurden.
  • Stammzellenforschung | Erfasst wird die Durchführung von Forschungen mit menschlichen embryonalen Stammzellen.
  • Tabak | Erfasst werden alle Arten von Tabakprodukten. Unterschieden wird nach Produzenten und Händlern sowie Endprodukten und Bestandteilen.
  • Tierversuche | Erfasst werden neue wissenschaftliche Experimente mit lebenden Tieren, die von Unternehmen durchgeführt oder in Auftrag gegeben werden.
  • Fossil Fuel Screening | Erfasst werden diverse Aspekte der Wertschöpfungskette der fossilen Brennstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas sowie Hochvolumen-Fracking und Ölsande.