Wir unterscheiden uns hinsichtlich 2 Merkmalen von anderen Bankinstituten. Zum einen wird die Gegenanlage der Kundengelder nach strengen ethisch orientierten Grundsätzen (Franziskanerorden/Frankfurt-Hohenheimer-Leitfaden) vorgenommen und zum anderen fördern wir mit unserem banküblichen Gewinn soziale Projekte des Franziskanerordens. Bei der Umsetzung der nachhaltigen Gesichtspunkte wird das Know-How der oekom research AG in Anspruch genommen.
Die Bank für Orden und Mission - der richtige Partner für Sie und Ihre Geldanlage nach ethischen Kriterien
Wir beantworten Ihre Fragen
Die Missionszentrale der Franziskaner leitet unsere Spenden an hilfsbedürftige Projekte weiter. Weil Franziskaner/innen weltweit mitten unter den Ärmsten leben, leiten Sie die Spenden an die wirklich Hilfsbedürftigen in unserer Welt weiter. 90% der Spendengelder werden von der Missionszentrale der Franziskaner an die jeweiligen Projekte weitergeleitet - nur ca. 10% fließen in den Verwaltungsapparat.
Kapital und Zinsspenden sind direkt bei Kontoanlage zugunsten des Franziskanerordens und anderer Einrichtungen möglich. Diese Auswahl können Sie bequem über das Kontoeröffnungsformular treffen.
Im Frankfurt-Hohenheimer-Leitfaden sowie der Darmstädter Definition Nachhaltiger Geldanlagen finden sich die Grundsätze nach denen die Bank für Orden und Mission Gelder investiert wieder. Sozial- und Kulturverträglichkeit sowie ökologische Aspekte werden berücksichtigt. Hierzu zählen beispielsweise Maßnahmen zur Minimierung des Umweltrisikos, Humanisierung der Arbeitsbedingungen und vieles mehr. Entsprechend dem "best-in-class"-Ansatz wird eine hierarchische Ordnung innerhalb einer zu bewertenden Branche erstellt. Bei der Einstufung werden ca. 800 Kriterien bei der Unternehmens- und ca. 200 Kriterien bei der Länderbewertung herangezogen.
Ja, eine Vielzahl von Kriterien führen zum Ausschluss eines Unternehmens bzw. eines Landes bei einer Geldanlage. Beispielsweise sind hier Menschenrechtsverletzungen, Kinderarbeit, Tierversuche, Arbeitsrechte, Rüstungsgüter, etc. zu nennen.
Die Ratingagentur oekom research AG analysiert Unternehmen und Länder entsprechend unserer Kriteriologie. Dabei wird sie von einem unabhängigen Beirat und einem internationalem Netzwerk unterstützt. Dank des dort seit 1993 aufgebauten Know-hows können wir sicherstellen, dass unsere Geldanlagen gemäß den von uns festgelegten Kriterien vorgenommen werden.
Der Beirat der Bank für Orden und Mission überwacht die Einhaltung und Auswahl der jeweils zugrunde gelegten Kriterien. Neben Pater Helmut Schlegel, einer der führenden Franziskaner Deutschlands gehört auch Prof. Dr. Johannes Hoffmann, ein profilierter Sozialethiker und Moraltheologe unserem Beirat an.
Das Vertrauen der Bankkunden in die Sicherheit ihrer Einlagen ist ein hohes Gut. Darum gehen die freiwilligen Sicherungs-Systeme der Bankenverbände über den gesetzlichen Mindestschutz hinaus. Zu dem besonderen, garantierten 100-prozentigen Schutz, den alle Einlagen bei der Bank für Orden und Mission genießen, informiert die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR).
Die Bank für Orden und Mission bietet eine breite Produktpalette an Einlagen- und Wertpapierprodukten an. Auch Girokonten können bei uns geführt werden.