Leitbild

Die ethischen Grundsätze

Die Bank für Orden und Mission verpflichtet sich, sämtliche Geldanlagen nach strengen ethischen Grundsätzen, die vom Beirat der Bank für Orden und Mission festgelegt werden und sich am Gedankengut des Franziskanerordens orientieren, vorzunehmen.

Die Kriterien für die Geldanlagen der Bank berücksichtigen soziale, kulturelle und Umweltaspekte mit einem hohen Nachhaltigkeitsgrad. Die Anlagekriterien sind klar definiert und die Anlageprodukte werden einem regelmäßigen Rating basieren auf dem Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden unterzogen. Dieser Leitfaden umfasst ca. 850 Einzelkriterien in drei Wertdimensionen

  • Naturverträglichkeit
  • Sozialverträglichkeit
  • Kulturverträglichkeit

Somit ist der Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden weltweit die umfassendste Kriteriologie für ethisches Investment. Wir begnügen uns nicht, über einen Filter von Ausschlusskriterien unsere Anlagen zu prüfen. Über ein best-in-class-Rating sorgen wir für einen ethischen Wettbewerb in den Branchen. Damit leisten wir gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag für eine zukunftsfähige ökologische und soziale Marktwirtschaft.


Häufige Fragen

Nach welchen Kriterien wird meine Einlage investiert?

Im Frankfurt-Hohenheimer-Leitfaden sowie der Darmstädter Definition Nachhaltiger Geldanlagen finden sich die Grundsätze nach denen die Bank für Orden und Mission Gelder investiert wieder.  Sozial- und Kulturverträglichkeit sowie ökologische Aspekte werden berücksichtigt. Hierzu zählen beispielsweise Maßnahmen zur Minimierung des Umweltrisikos, Humanisierung der Arbeitsbedingungen und vieles mehr. Entsprechend dem "best-in-class"-Ansatz wird eine hierarchische Ordnung innerhalb einer zu bewertenden Branche erstellt. Bei der Einstufung werden ca. 800 Kriterien bei der Unternehmens- und ca. 200 Kriterien bei der Länderbewertung herangezogen.

Exisitieren Kriterien, die den Auschluss einer Anlage bewirken?

Ja, eine Vielzahl von Kriterien führen zum Ausschluss eines Unternehmens bzw. eines Landes bei einer Geldanlage. Beispielsweise sind hier Menschenrechtsverletzungen, Kinderarbeit, Tierversuche, Arbeitsrechte, Rüstungsgüter, etc. zu nennen.

Wie bewerten Sie ob bei einer Anlage die Kriterien eingehalten werden?

Die Ratingagentur ISS analysiert Unternehmen und Länder entsprechend unserer Kriteriologie. Dabei wird sie von einem unabhängigen Beirat und einem internationalem Netzwerk unterstützt. Dank des dort seit 1993 aufgebauten Know-hows können wir sicherstellen, dass unsere Geldanlagen gemäß den von uns festgelegten Kriterien vorgenommen werden.

Der Beirat der Bank für Orden und Mission überwacht die Einhaltung und Auswahl der jeweils zugrunde gelegten Kriterien.