Geschäftsmodell

Die Bank für den mehrfach guten Zweck

Die Bank für Orden und Mission ist eine Initiative auf Anregung der Missionszentrale der Franziskaner in Bonn mit der damaligen vr bank Untertaunus eG (seit 1. Januar 2021 Wiesbadener Volksbank eG). Die Grundidee dabei war, Geldanlagen nach streng ethisch orientierten Grundsätzen, nach ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Kriterien zu tätigen. Daraus entstehende bankübliche Gewinne aus den Geldanlagegeschäften werden dann in Hilfsprojekte des Franziskanerordens zugunsten Not leidender Menschen investiert.

Auf die Leistungen der Bank für unsere Kunden hat dieses Geschäftsmodell natürlich keine Auswirkungen. Schon um unserer Wettbewerbsfähigkeit willen bieten wir attraktive Zinsen und gute Anlagerenditen. Zudem erhalten Sie bei uns vom Girokonto bis zum Investmentfonds alles, was Sie von einer zukünftsfähigen Bank erwarten können.

Die Bank für Orden und Mission ist eine zukunftsweisende Bank mit allen Auflagen und Sicherheiten, die im Bankgeschäft üblich sind. Durch die Zugehörigkeit zur Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken e.V. sind die Einlagen unserer Kunden in vollem Umfang geschützt.

Gleichzeitig verpflichtet sich die Bank für Orden und Mission, sämtliche Geldanlagen nach strengen ethischen Grundsätzen, die vom Beirat der Bank für Orden und Mission festgelegt werden und sich am Gedankengut des Franziskanerordens orientieren, vorzunehmen.

Der Umgang mit Geld erfordert in ganz besonderem Maße verantwortliches Handeln. Die Bank für Orden und Mission versucht, diesem Anspruch gerecht zu werden – Topleistungen für unsere Kunden bei einer den ethischen Grundsätzen verpflichteten Geschäftspolitik.

Unser nachhaltiges Konzept hat bereits zahlreiche Privatpersonen, Unternehmen, Orden und kirchlich-karitative Einrichtungen, die einen Beitrag zur ökologischen sowie zur sozial-kulturellen Zukunftsfähigkeit der Menschheit und Ressourcen beitragen möchten, überzeugt.